
Der Digitale Donnerstag im Kfz-Gewerbe ist ein kostenloser Webcast, in dem Sie als Autohändler oder Werkstattanbieter am monatsletzten Donnerstag erfahren, wie Sie die Potenziale digitaler Werkzeuge für Kundenkommunikation und -bindung vom Verkauf über die Werkstatt bis ins Backoffice, nutzen können.
Digitalisierungsexperte Jörg von Steinaecker liefert dazu Übersichten über die im Autohaus einsetzbaren Softwarepakete und gibt Tipps und Tricks zur Digitalisierung von Prozessen. Die Atmosphäre ist locker und immer dabei ist ein konkreter Softwareanbieter der den Teilnehmern mit seinem Produkt Rede und Antwort steht. Alle Teilnehmer sind eingeladen, Fragen an Hr. v. Steinaecker oder den Anbieter per Chat zu stellen.
Der Webcast wird im monatlichen Rhythmus, jeweils am monatsletzten Donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr via Zoom übertragen. Eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht notwendig, klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link, um am nächsten Webcast teilzunehmen: https://us02web.zoom.us/j/84364094509.
Den Terminplan finden Sie hier, weitere Infos, Folien und eine Termin-Erinnerung erhalten Sie, wenn Sie eine E-Mail an digido@kfz-bw.de schicken. Die Videos aller vergangenen Termine können Sie hier kostenlos nachschauen. Aktuell (Stand: 27.3.2025) sind bereits 10 Staffeln mit 60 Folgen abgeschlossen:
- Staffel 1: Der kontaktlose Autoverkauf
- Folge 1: Kunden inspirieren und Bedarfe wecken
- Folge 2: Digitale Präferenzbildung und Favorisierung
- Folge 3: Kauferlebnis und Webshops für Fahrzeuge
- Folge 4: Auslieferung und Nachbetreuung
- Staffel 2: Digitalisierung im Aftersales
- Staffel 3: Die eigene Webseite
- Staffel 4: Interne Effizienz im Autohaus
- Folge 13: Alle Kundendaten in einer Übersicht: CRM-Systeme als Helfer im täglichen Kundenmanagement
- Folge 14: Mit Leadmanagementsystemen keinen Lead mehr verlieren und die besten Leadquellen identifizieren.
- Folge 15: Mit digitalen Werkzeugen Fahrzeuge effizient hereinnehmen, verwalten und Standzeiten reduzieren
- Folge 16: Mit Dokumenten- und Workflowmanagementsystemen Prozesse effizient verschlanken
- Folge 17: So managen Sie Ihre betrieblichen Daten effizienter
- Staffel 5: Mitarbeiter finden, führen, verwalten und binden
- Folge 18: Mitarbeiter in der digitalen Welt finden und an Bord holen
- Folge 19: Mein betriebliches Facebook – aber ohne Facebook. Interne Kommunikation im Betrieb mit Apps und Social Intranets
- Folge 20: Effizientes Personalmanagement und Lohnbuchhaltung im Autohaus
- Folge 21: Ausbilden, lernen und führen mit digitalen Werkzeugen
- Staffel 6: Handelsmarke und Kampagnen
- Folge 22: Wie finde ich meine Handelsmarke und wie setze ich diese richtig ein?
- Folge 23: Kampagnen in Vertrieb und Service erfolgreich entlang der Customer Journey planen
- Folge 24: So erreichen Sie Ihre Zielgruppen im Netz (Teil 1)-Börsen und Leadgeneratoren richtig einsetzen
- Folge 25: So erreichen Sie Ihre Zielgruppen im Netz (Teil 2): Online-Werbung und SEA mit Google-Adwords
- Folge 26: Influencer-Marketing und Social Media-Kampagnen richtig umsetzen
- Folge 27: Mit Messenger-Marketing, Videoberatung und Webinaren Interessenten gewinnen
- Folge 28: Mit Newsletter-Marketing Kunden binden, gewinnen und konvertieren
- Folge 29: Machen Sie Ihre Website zur Konvertierungsmaschine!
- Staffel 7: Die eigene Digitalstrategie für mein Autohaus
- Folge 30: Eigene Digitalstrategie erstellen: Wir zeigen, wie es geht!
- Folge 31: Den digitalen Wandel im eigenen Betrieb erfolgreich gestalten - wir zeigen, wie das geht!
- Folge 32: So organisieren Sie die Digitalisierung in Ihrem Betrieb!
- Folge 33: Wie organisiere ich eine operative EDV-Betreuung im Autohaus?
- Staffel 8: Neue Geschäftsmodelle im Autohaus
- Folge 34: So überprüfen und optimieren Sie Ihr Geschäftsmodell, das Autohaus als Mobilitätsdienstleister (Teil 1)
- Folge 35: So überprüfen und optimieren Sie Ihr Geschäftsmodell: Kommunikation mit Kunden & Dienstleistern
- Folge 36: Das Autohaus als Mobilitätsdienstleister (Teil 2): Vermieten und Abonnieren
- Folge 37: Das Autohaus als Mobilitätsdienstleister (Teil 3): Mobilität ist mehr als „nur“ Auto
- Folge 38: Das Autohaus als Mobilitätsdienstleister (Teil 4): E-Mobilität als Geschäftsmodell
- Folge 39: Das Autohaus als Mobilitätsdienstleister (Teil 5) - Fuhrparkmanagement und Flottenkundeberatung
- Folge 40: Digitale Geschäftsmodelle im Autohaus (Teil 1): mit eShops den Verkauf digitalisieren
- Folge 41: Digitale Geschäftsmodelle im Autohaus (Teil 2): Mit einem eigenen Portal Kunden binden
- Staffel 9: Effiziente Geschäftsprozesse
- Folge 42: Datenqualität im Autohaus steigern: Von der Adressbereinigung bis zur Datenorganisation
- Folge 43: Effiziente Kaufvertragsabwicklung und Online-Kreditbewilligung
- Folge 44: Von ChatGPT bis zu Bots: Künstliche Intelligenz im Autohaus effizient einsetzen
- Folge 45: Das Dealermanagementsystem als Prozessunterstützer, Datendrehscheibe und Kernsystem im Autohaus
- Folge 46: Optimierung von Fahrzeugzukauf und Fahrzeugbepreisung
- Folge 47: Optimieren Sie Ihre Fahrzeugpräsentation mit innovativer Technologie
- Folge 48: Immobilien und Fahrzeugbestände effizient verwalten und absichern
- Folge 49: Moderne Telefonie im Autohaus
- Folge 50: Cybersecurity im Kfz-Gewerbe: Schutzmaßnahmen und Notfallpläne
- Folge 51: Die Revolution des Dealer-Management-Systems (DMS) durch Schnittstellen und Modularisierung
- Folge 52: Business Intelligence und Process Mining im Autohaus
- Staffel 10: Omni-Channel-Management für Autohäuser und Werkstätten
- Folge 53: Autobörsen und Lead-Generierung: Neue Strategien für Ihr Autohaus
- Folge 54: Effizienter Fahrzeug-An- und Verkauf im Autohaus
- Folge 55: Servicekunden online und offline gewinnen und binden
- Folge 56: Stärken Sie Ihre Händlermarke und überzeugen Sie digital und vor Ort
- Folge 57: CRM-Systeme als Helfer in der Omni-Channel-Kundenkommunikation
- Folge 58: Newsletter-Marketing: Die Brücke zwischen Online und Offline
- Folge 59: Die Autohaus-Webseite als Konvertierungsmaschine
- Folge 60: Fahrzeugsuche neu gedacht
Die Veranstaltung wird vom Landesverband des Kfz-Gewerbes in Baden-Württemberg ausgerichtet und seit dem Sommer 2021 von den Landesverbänden Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland unterstützt.