Mit dem Inkrafttreten des EU AI-Act sind ab Februar 2025 auch Autohäuser und Werkstätten in der Europäischen Union verpflichtet, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zu schulen. Diese neue Verordnung zielt darauf ab, die verantwortungsvolle Nutzung von KI-Technologien in verschiedenen Branchen sicherzustellen und das Vertrauen in KI-Systeme zu stärken.
Da diese Verpflichtung für alle Unternehmen gilt, die KI im Betrieb einsetzen (was auch die einfache Benutzung von ChatGPT & Co. einschließt) sind davon auch Autohäuser und Werkstätten betroffen.
Warum ist die Schulung Ihrer Mitarbeiter wichtig?
Künstliche Intelligenz hat bereits erheblichen Einfluss auf die Automobilbranche genommen. Von intelligenten Verkaufs- und Serviceassistenzsystemen bis hin zu datenbasierten Analysen für Kundenpräferenzen – KI-Technologien bieten Autohäusern zahlreiche Vorteile. Allerdings birgt der Einsatz von KI auch Risiken, insbesondere wenn es um Datenschutz, Diskriminierung und die transparente Nutzung dieser Technologien geht.
Durch eine fundierte Schulung können Ihre Mitarbeiter:
- Die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von KI besser verstehen
- Potenzielle Risiken und ethische Bedenken im Umgang mit KI erkennen und adressieren
- Die Effizienz und den Kundenservice in Ihrem Autohaus durch den gezielten Einsatz von KI-Technologien steigern
Was umfasst die Schulungspflicht gemäß dem EU AI-Act?
Gemäß dem Art. 4 der Verordnung (EU) 2024/1689 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juni 2024 (EU AI-Act) müssen Autohäuser sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter regelmäßig Schulungen zu folgenden Themen erhalten:
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Verstehen, wie KI funktioniert und welche Anwendungsbereiche es gibt.
- Ethik und Verantwortlichkeit: Erkennen und Vermeiden von Bias, Diskriminierung und Datenschutzverletzungen.
- Praktische Anwendung: Konkrete Beispiele für den Einsatz von KI im Autohaus, einschließlich Verkaufsassistenzsystemen, Kundendatenanalyse und mehr.
- Gesetzliche Rahmenbedingungen: Verständnis der gesetzlichen Vorschriften und Compliance-Anforderungen im Umgang mit KI-Technologien.
Vorteile der Schulung für Ihr Autohaus
Die Schulung Ihrer Mitarbeiter bietet nicht nur die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, sondern auch zahlreiche geschäftliche Vorteile:
- Besserer Kundenservice: Ihre Mitarbeiter können durch den richtigen Einsatz von KI-Technologien besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen.
- Erhöhte Effizienz: Optimierung von Prozessen und Ressourceneinsatz durch automatisierte Systeme.
- Wettbewerbsvorteil: Positionierung Ihres Autohauses als Vorreiter im verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien.
Fazit
Auch wenn es aktuell noch an Umsetzungsrichtlinien fehlt und eine entsprechende Behörde erst im August 2025 installiert sein muss, bieten die neuen Schulungspflichten gemäß dem EU AI-Act Autohäusern die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter bereits jetzt optimal auf den Umgang mit Künstlicher Intelligenz vorzubereiten und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Nutzen Sie diese Chance, um die Zukunft Ihres Autohauses aktiv zu gestalten und Ihre Kunden durch innovative Technologien noch besser zu bedienen.